„Orgel des Monats August 2025“ in Baddeckenstedt

Die historische Orgel in der St. Paulskirche in Baddeckenstedt (Niedersachsen) ist sanierungsbedürftig und soll nicht durch eine elektrische Orgel ersetzt, sondern instandgesetzt werden. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang würdigt das Instrument als „Orgel des Monats August 2025“. Für die geplanten Maßnahmen stellt sie 3.000 Euro zur Verfügung.

Im Jahr 1862 wurde die von Heinrich Schaper in Hildesheim geschaffene und mit zwölf Registern, zwei Manualen und einem Pedal ausgestattete Orgel in der St. Paulskirche eingeweiht. 700 Taler hatte das Instrument gekostet, den Großteil davon hatte eine Sammlung unter den Bewohnern des Ortes ergeben. In naher Zukunft ist erneut ein Spendenaufruf geplant: Rund 70.000 Euro sind für die Sanierung des Instruments nötig.

„Eine elektronische Orgel kann zweifellos sehr viel, aber das Volumen unserer Schaper-Orgel, das kann sie sicher nicht darstellen“, sagt Rolf Heinecke, der als Liegenschaftsbeauftragter des Kirchengemeindeverbands im Innerstetal für technische Angelegenheiten zuständig ist. Das Instrument auf der Empore über dem Haupteingang von St. Paul hat einigen Bedarf: Metall- und Holzpfeifen müssen überarbeitet werden, Tonventile benötigen neue Stahlfedern, die Traktur teilweise eine neue Belederung. Der Motor soll einen schallhemmenden Kasten, alle Teile des Instruments sind zu reinigen. Wenn die Orgel am Ende neu gestimmt ist, soll sie wieder volltönig sein und so klingen, wie es einst von ihrem Erbauer beabsichtigt war.

„So eine historische Orgel ist einfach ein Stück Kultur“, sagt Rolf Heinecke. Als Pfarrsitz des 2019 gegründeten Kirchengemeindeverbandes im Innerstetal sei Baddeckenstedt außerdem ins Zentrum gerückt. „Die Wichtigkeit der Kirche und ihrer Orgel sind gestiegen“.

Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) präsentiert in jedem Monat eine „Orgel des Monats“. In diesem Jahr fördert sie 19 Projekte in einem Gesamtumfang von 60.000 Euro. Seit 2010 hat sie 300 Förderzusagen mehr als 1,6 Millionen Euro gegeben (bzw. gut 2,4 Millionen Euro inkl. Projektspenden). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.stiftung-orgelklang.de.