Alle geförderten Orgeln
Hamburg-Harvestehude
| Kirche | St. Johannis Harvestehude | Orgelbauer | Marcussen & Søn (1882) |
|---|---|
| Ort | 20148 Hamburg, Heimhuder Straße 92 |
| Landkreis | Hamburg |
| Bundesland | Hamburg |
| Landeskirche | Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) |
| Förderjahr(e) | 2013 |
| Beschreibung | 1882 wurde Orgel gebaut und sogleich für ihren Klang und ihre ausgereifte Technik gelobt. Die Disposition erschien jedoch zu klein geraten. Darum erfolgten immer wieder grundlegende Eingriffe: 1933 kam ein drittes Manual hinzu, 1974 wurde sie mit neuem Spieltisch elektrisch umgerüstet. So wurde dem Instrument sein romantisches Klangbild ausgetrieben. Doch die moderne Technik ist anfällig: Nur eine grundlegende Renovierung kann die einzige große romantische Orgel Hamburgs wiederauferstehen lassen. St. Johannis war (und ist) die Wirkungsstätte des Organisten und Komponisten Claus Bantzer. |
| Karte | auf der Landkarte anzeigen |








