Alle Pressemitteilungen
- „Orgel des Monats Oktober2025 “ steht in Berlin
 15.10.2025
- „Orgel des Monats September 2025“ 
 15.09.2025
- „Orgel des Monats August 2025“ in Baddeckenstedt
 15.08.2025
- „Orgel des Monats Juli 2025“ in Waldkirchen
 15.07.2025
- „Orgel des Monats Juni 2025“ in Trantow
 11.06.2025
- „Orgel des Monats Mai 2025“ der Stiftung Orgelklang
 Ein Glanzpunkt in Burxdorf
 15.05.2025
- „Orgel des Monats April 2025“ in Aufkirchen
 „Zur Ehre Gottes und vieler Generationen“
 15.04.2025
- „Orgel des Monats März 2025“ in Rüdersdorf
 Ein Instrument für viele Ehrenamtliche
 15.03.2025
- „Orgel des Monats Februar 2025“ in Zeitz
 Orgelklänge für alle Generationen
 14.02.2025
- „Orgel des Monats Januar 2025“ in Gebesee
 40 Jahre Schweigen – und ein Ende in Sicht
 15.01.2025
- „Orgel des Monats Dezember 2024“ in Drakenburg
 13.12.2024
- „Orgel des Monats November 2024“ in Laucha
 Langjähriges Wirken des Fördervereins zahlt sich aus
 15.11.2024
- „Orgel des Monats Oktober 2024“ in Ober-Ofleiden
 „Die Arbeit hat sich gelohnt!“
 15.10.2024
- „Orgel des Monats September“ in Kitzen im Kirchenkreis Merseburg
 Restaurierung der Rühlemann-Orgel wird mit 6.000 Euro unterstützt
 24.09.2024
- „Orgel des Monats August 2024“ in Donndorf
 Eine neue Stimme für St. Laurentius
 15.08.2024
- „Orgel des Monats Juli 2024“ in Almrich
 Ertüchtigung einer „kleinen Königin“
 15.07.2024
- „Orgel des Monats Juli 2024“ in Almrich
 Ertüchtigung einer „kleinen Königin“
 15.07.2024
- „Orgel des Monats April 2024“ in Ober-Ohmen
 Mehr Strahlkraft für historisches Bernhard-Instrument
 15.04.2024
- „Orgel des Monats März 2024“ in Bad Blankenburg
 Ein besserer Klang für die Nicolaikirche
 18.03.2024
- „Orgel des Monats Dezember 2023“ in Spornitz
 Große Freude über großartigen Klang
 15.12.2023
- „Orgel des Monats November 2023“ in Hohndorf
 Historisches Instrument soll klingen wie früher
 27.11.2023
- „Orgel des Monats Oktober 2023“ in Bucha
 Sanierung dringend gewünscht
 16.10.2023
- „Orgel des Monats September 2023“ in Maikammer
 15.09.2023
- „Orgel des Monats August 2023“ in Altendorf
 280 Jahre altes Instrument wird rundum überholt
 15.08.2023
- „Orgel des Monats Juli 2023“ in Bad Neuenahr 
 Hoffnung auf Rückkehr des vertrauten Instruments
 17.07.2023
- „Orgel des Monats Juni 2023“ in Rochau
 Wunsch nach Orgelklang bringt Menschen zusammen
 15.06.2023
- Die „Orgel des Jahres 2023“ steht in Thüringen
 Instrument in der Lutherkirche Apolda erhielt ursprünglichen Klang zurück
 23.05.2023
- „Orgel des Monats Mai 2023“ in Uiffingen
 Neues Innenleben für das älteste Orgelgehäuse in Baden
 15.05.2023
- „Orgel des Monats April 2023“ in Lausa
 Erfolgsgeschichte eines Fördervereins
 14.04.2023
- „Orgel des Monats März 2023“ in Schönborn
 „Ordentliche Musik“ für Gottesdienste
 15.03.2023
- „Orgel des Monats Februar 2023“ in Chemnitz-Klaffenbach
 Instandsetzung eines „wunderbar typischen“ romantischen Instruments
 15.02.2023
- „Orgel des Monats Januar 2023“ 
 Ein „kleines Wunder“ in Mengerschied
 16.01.2023
- „Orgel des Monats Dezember 2022“ in Sülzdorf
 Romantische Klänge für Thüringen
 15.12.2022
- Orgel des Monats Oktober 2022
 Strahlender Klang für Marienhagen
 17.10.2022
- „Orgel des Monats September 2022“ in Westhofen
 Instandsetzung eines musikalischen Kleinodes
 15.09.2022
- „Orgel des Monats August 2022" in Sora
 16.08.2022
- „Orgel des Monats Juli 2022“
 Spätromantische Klänge für Apolda und Umgebung
 15.07.2022
- „Orgel des Monats Juni 2022“ in Riebau
 15.06.2022
- „Orgel des Jahres 2022“
 Romantisches Instrument im mecklenburgischen Schwaan
 17.05.2022
- „Orgel des Monats Mai 2022“ in Meißenheim
 Neuer Wind für vollen Klang
 13.05.2022
- „Orgel des Monats April 2022“
 Mehr Musik in Pollitz
 19.04.2022
- „Orgel des Monats März 2022“ in Großenehrich
 15.03.2022
- „Orgel des Monats Februar 2022“ in Haimar
 „Was wäre die Kirche ohne ihre Orgel?“
 15.02.2022
- Wettbewerb zur „Orgel des Jahres 2022“ beginnt
 21.01.2022
- „Orgel des Monats Januar 2022“ in Rosperwenda
 Großer Tatendrang für schönen Orgelklang
 14.01.2022
- „Orgel des Monats Dezember 2021“ in Profen
 Weihnachten mit Orgelklang
 15.12.2021
- „Orgel des Monats November 2021“ in Bonn-Oberkassel
 Die Rehabilitierung einer romantischen Königin
 15.11.2021
- „Orgel des Monats Oktober 2021“ in Wölfis
 „Wie ein Schloss, in dem nur eine Ecke bewohnt werden kann“
 15.10.2021
- „Orgel des Monats September 2021“ in Gutach
 Vorfreude auf „schöne Klänge“ zu Weihnachten
 15.09.2021
- Orgel des Monats August 2021 in der Odilienkirche Springen
 „Man will der alten Dame etwas Gutes“
 17.08.2021
- „Orgel des Monats Juni 2021“ in Miesterhorst
 „Die Sanierung war keine Frage!“
 15.06.2021
- „Orgel des Jahres 2021“ im ostfriesischen Uttum
 26.05.2021
- „Orgel des Monats April 2021“ in Schwaan
 Wiederherstellung einer romantischen „Grande Dame“
 15.04.2021
- „Orgel des Monats März 2021“ in Diesdorf
 Romantische Klänge für romanische Kirche
 15.03.2021
- „Orgel des Monats Februar 2021“ in Bentwisch
 Guter Orgelklang für die Prignitz
 15.02.2021
- „Orgel des Monats Januar 2021“ der Stiftung Orgelklang in Oechsen
 Ein wertvolles Zeugnis des regionalen Orgelbaus
 15.01.2021
- Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln
 05.01.2021
- „Orgel des Monats Dezember 2020“ in Grimma
 Wiederherstellung eines Klangs „von großer Schönheit“
 15.12.2020
- Die „Orgel des Monats November 2020“ in Berge
 16.11.2020
- „Orgel des Monats Oktober“ 2020 in Rositz
 Ein Instrument, das Konfessionen verbindet
 15.10.2020
- „Orgel des Monats September 2020“ in Glindow
 Wiederherstellung eines Vorzeigemodells
 15.09.2020
-   „Orgel des Monats August 2020“ in Breklum
 Wiederbelebung eines originalen Klangs
 17.08.2020
- „Orgel des Monats Juli 2020“ in Rastenberg
 Vielseitiges Engagement für die Sanierung der Schulze-Orgel
 15.07.2020
- „Orgel des Monats Juni 2020“ in Lauterbach
 Instandsetzung einer pflegeleichten Königin
 15.06.2020
- „Orgel des Jahres 2020“ in Otterndorf
 26.05.2020
- „Orgel des Monats Mai 2020“ in Büdesheim
 „Das Instrument ist uns ein Herzensanliegen“
 15.05.2020
- „Orgel des Monats April 2020“ der Stiftung Orgelklang
 Rekonstruktion eines Meisterwerks in Weißenfels
 15.04.2020
- „Orgel des Monats März 2020“ in Gollwitz
 Sanierung mit Glück und Nachbars Hilfe
 16.03.2020
- „Orgel des Monats Februar 2020“ in Uttum
 Wiederherstellung eines weltberühmten Klangs
 17.02.2020
- "Orgel des Monats Januar 2020" in Werden
 Instandsetzung eines Walcker-Opus der Extraklasse
 15.01.2020
- „Orgel des Monats Dezember 2019“ in Mehmke
 Seltene Brüstungsorgel wird instandgesetzt
 16.12.2019
- „Orgel des Monats November 2019“ in Hörnerkirchen
 Seltenes Instrument des Übergangs
 15.11.2019
- „Orgel des Monats Oktober 2019“ in Großobringen
 Neuer Klang zum 200. Geburtstag
 14.10.2019
- „Orgel des Monats September 2019“ in Eisenberg
 „Das Instrument gehört hierher“
 16.09.2019
- „Orgel des Monats August 2019“ in Kandel
 Mit Kuchen und Kosaken zu altem Klang
 15.08.2019
- „Orgel des Monats Juli 2019“ in Großgartach
 Instrument mit seltenem Selbstspielapparat wird saniert
 15.07.2019
- „Orgel des Jahres 2019“ in Gronau
 Klarer Sieg für eine spätromantische „Königin“
 27.06.2019
- „Orgel des Monats Juni 2019“ in Frankenfelde
 Ein Denkmal aus der Bäckerei
 14.06.2019
- Attraktion für namhafte Musiker
 „Orgel des Monats Mai 2019“ in Jonaswalde
 15.05.2019
- Neue Register für ursprüngliche Klangfülle
 „Orgel des Monats April 2019“ in Helmstedt
 15.04.2019
- Abstimmung zur „Orgel des Jahres 2019“ beginnt 
 29.03.2019
- „Orgel des Monats März 2019“ in Papitz
 Eine der ältesten Orgeln in der Lausitz soll wieder klingen
 18.03.2019
- „Orgel des Monats Februar 2019“ in Otterndorf
 Großes Engagement für eine enorme Herausforderung
 15.02.2019
- „Orgel des Monats Januar 2019“ der Stiftung Orgelklang in Langenalb
 Wiederentdeckung eines historischen Instruments
 15.01.2019
- „Orgel des Monats Dezember 2018“ in Voigdehagen
 Ungarischer Honig für süße Klänge
 17.12.2018
- „Orgel des Monats November 2018“ in Schlotheim
 Wiederherstellung einer barocken Seltenheit
 15.11.2018
- Sanierung für den alten „Silber-Klang“
 Die „Orgel des Monats Dezember 2015“ in Niederschöna
 15.12.2015
- Kinder an die Tasten!
 In Holzhausen wird die „Orgel des Monats November“ auch für kleine Leute saniert
 16.11.2015
- „Ein kleines Wunder“
 Die „Orgel des Monats Oktober“ in Cospeda ist instandgesetzt
 15.10.2015
- Jahresbericht der Stiftung Orgelklang 2014
 „Förderungen sind Anerkennung und Ermutigung“
 24.09.2015
- Eines von weltweit drei verbliebenen Exemplaren
 Stiftung Orgelklang fördert Sanierung der Sauer-Orgel in Kellinghusen
 15.09.2015
- Für eine gute Stimmung in St. Lucia
 Die „Orgel des Monats August“ in Flemmingen wird saniert
 17.08.2015
- Orgelklang am Lutherweg
 Die „Orgel des Monats Juli“ im hessischen Trebur wird saniert
 16.07.2015
- Orgel des Monats Juni
 Hochromantisches Vorzeigeobjekt in Bad Frankenhausen wird saniert
 15.06.2015
- Unvergessene Stimmgewalt
 In Niederdorla wird die „Orgel des Monats Mai“ saniert
 15.05.2015
- „Wir freuen uns auf die Orgel“
 In Bützow wird die „Orgel des Monats April“ saniert
 15.04.2015
- „Alle können mithelfen!“
 Die „Orgel des Monats März“ in Altenessen wird erneuert
 16.03.2015
- „Ein besonderer Schatz im Ort“
 In Tanneberg wird die „Orgel des Monats Februar“ restauriert
 16.02.2015
- 100.000 Euro für den Erhalt historischer Orgeln
 EKD-Stiftung fördert 2015 auch Orgeln von Schnitger und Silbermann
 22.01.2015
- „Orgel des Monats Januar“
 Die Gemeinde in Selzen will ein wertvolles Erbe erhalten
 15.01.2015
- Orgel des Monats Dezember
 In der Lutherkirche in Halle sollen alle Klangfarben ertönen können
 15.12.2014
- „Der Stolz der Gemeinde“
 Die Schnitger-Orgel in Neuenfelde ist „Orgel des Monats November“
 17.11.2014
- „Orgel des Monats Oktober“
 Die Winzer-Orgel in Zarrentin soll wieder mit allen Registern erklingen
 15.10.2014
- „Die Orgel wird gebraucht!“
 In Osterburg wird die „Orgel des Monats September“ der Stiftung Orgelklang saniert
 16.09.2014
- „Eine Bereicherung für die Orgellandschaft“
 Die „Orgel des Monats August“ im sächsischen Meißen
 15.08.2014
- „Orgel des Monats Juli“ in Alt Töplitz
 „Die nächsten 140 Jahre können kommen“
 14.07.2014
- „Nichts anderes steht zur Debatte“
 Die „Orgel des Monats Juni“ in Großpötzschau soll zurückkehren
 13.06.2014
- „Orgel und Kirche gehören zusammen“
 Im hessischen Braach wird die „Orgel des Monats Mai“ restauriert
 15.05.2014
- Wiederentdeckte Schönheit
 Die „Orgel des Monats April“ soll in Rondorf erklingen
 15.04.2014
- „Orgel des Monats März“ in Coswig/Sachsen
 2.600 Pfeifen der Jehmlich-Orgel werden restauriert
 14.03.2014
- Hundert Jahre und kein bisschen leise
 Zum Jubiläum tönt die „Orgel des Monats Februar“ in Zwiesel wieder voll
 14.02.2014
- „Vergleichbares ist kaum zu finden“
 Die „Orgel des Monats Januar“ in Ifta/Thüringen soll wieder erklingen
 15.01.2014
- Mehr Geld für historische Orgeln
 Stiftung Orgelklang fördert 2014 die Sanierung von 29 Projekten
 11.12.2013
- Pfeife für Pfeife zur alten Pracht
 „Orgel des Monats November“ in Witzleben (Thüringen) wird erneuert
 15.11.2013
- „Orgel des Monats Oktober“
 In St. Michael findet die Schukeorgel eine neue Wirkungsstätte
 16.10.2013
- Hochzeitsmärsche mit Zimbelstern
 Die „Orgel des Monats September“ soll festlich klingen wie einst
 13.09.2013
- „Wir lieben unsere Orgel!“
 Für die „Orgel des Monats August“ werden im hessischen Igstadt alle Register gezogen
 15.08.2013
- 20 Prozent mehr Spenden für historische Orgeln
 EKD-Stiftung Orgelklang legt Jahresbericht 2012 vor
 17.07.2013
- Vorlesungen für die „Orgel des Monats Juli“
 Die Dinse-Orgel in Berlin-Nordend hat viele Fürsprecher
 15.07.2013
- Klangfülle soll wiederkehren
 Die „Orgel des Monats Juni“ in Bischofswerda ist einsturzgefährdet
 14.06.2013
- „Von musikalischen Moden völlig unberührt“
 Die „Orgel des Monats Mai“ in Lanze ist komplett original erhalten
 15.05.2013
- Ein Kleinod großer Orgelbaukunst
 Die „Orgel des Monats April“ in Thonhausen wurde von Heinrich Trost erbaut
 16.04.2013
- Neue Pfeifen für ein altes Instrument
 Orgel des Monats März steht in Bralitz/Brandenburg
 15.03.2013
- Zurück zur Romantik
 Im hessischen Hoof wird die „Orgel des Monats Februar“ restauriert
 15.02.2013
- „Eine Hommage an Christian Gottlob Steinmüller“
 In Grünhain wird die „Orgel des Monats Januar“ restauriert
 15.01.2013
- Stiftung Orgelklang fördert 22 historische Orgeln in 2013
 Stiftung der EKD stellt fast 100.000 Euro zur Verfügung
 20.12.2012
- Rückkehr zur Romantik
 Walcker-Orgel in Lübeck erhält ihren originalen Klang zurück
 17.12.2012
- „Schluss mit giftig“
 „Orgel des Monats November“ der Stiftung Orgelklang im brandenburgischen Massen wird von Giftstoffen befreit
 16.11.2012
- „Gerüstet für die nächsten 30 Jahre“
 In Kohlberg wurde die „Orgel des Monats Oktober“ generalsaniert
 17.10.2012
- Volle Töne für eine volle Kirche
 Im thüringischen Allendorf wird die „Orgel des Monats September“ restauriert
 14.09.2012
- Jahresbericht 2011 der Stiftung Orgelklang erschienen
 Stiftung förderte Restaurierung von 21 historischen Instrumenten
 28.08.2012
- Orgelklang für St. Martin 
 Die Orgel in Schlieben/Brandenburg soll wieder spielbar werden
 15.08.2012
- Neue „süße Töne“ für die Schopfheimer Stein-Orgel
 Schon Hebel bewunderte die „Orgel des Monats“ der Stiftung Orgelklang
 16.07.2012
- „Orgel des Monats Juni“ kommt aus Thüringen
 Mercker-Orgel in Dreitzsch wird ihren schönen Klang zurückgewinnen
 15.06.2012
- "Analoge Klänge in ihrer Ursprünglichkeit erhalten"
 Stiftung Orgelklang fördert Sanierung der historischen Orgel in Alfeld
 15.05.2012
- „Orgel des Monats April“ der Stiftung Orgelklang
 Instrument in Eichstedt wird nach Originalplänen von 1737 restauriert
 16.04.2012
- „Die Königin begehrt Heilung“
 Mit „königlichen Patenschaften“ soll die Sanierung der „Orgel des Monats März“ der Stiftung Orgelklang finanziert werden
 15.03.2012
- „Neue alte“ Klänge in Offenheim
 Die „Orgel des Monats Februar“ soll originalgetreu gestaltet werden
 15.02.2012
- Erste „Orgel des Monats 2012“ der Stiftung Orgelklang
 Die Voigt-Orgel in Kirchhain erhält ihren ursprünglichen Klang zurück
 13.01.2012
- Orgelklang gibt 10.000 Euro für "Orgel des Monats Dezember"
 Historisches Instrument im westfälischen Rönsahl wird restauriert
 15.12.2011
- Neues Repertoire für „altes“ Instrument
 Stumm-Orgel in Steinbach ist „Orgel des Monats November“
 15.11.2011
- Eine Furtwängler im Rampenlicht
 „Orgel des Monats Oktober“ in Himbergen wird wiederhergestellt
 14.10.2011
- Neue Klangfülle im Advent 
 „Orgel des Monats September“ bringt Musik in die Zirzower Kirche zurück
 15.09.2011
- „Orgel des Monats August“ 
 Rechtzeitig restauriert zum Kirchweihfest in Kosma
 15.08.2011
- „Orgel des Monats Juli“
 Ein großes Werk der Gebrüder Jehmlich in Wittgensdorf
 15.07.2011
- „Klanglich und optisch bezaubernd“
 „Orgel des Monats Juni“ steht in Aufkirchen (Franken)
 16.06.2011
- Neue Klangfülle für die Lütkemüller-Orgel in Seehausen
 Letzte Etappe der Renovierung der „Orgel des Monats Mai“
 17.05.2011
- Romantisches Original mit pädagogischem Nutzen
 Stiftung Orgelklang fördert die Fassadenrenovierung ihrer „Orgel des Monats April“
 14.04.2011
- Die Königin der Instrumente
 Neue 55-Cent-Briefmarke der Stiftung Orgelklang
 30.03.2011
- Klangfülle der Spätromantik
 In Pößneck steht die „Orgel des Monats März“ der Stiftung Orgelklang
 15.03.2011
- Die „Orgel des Monats Februar“ der Stiftung Orgelklang
 Wiefelstede: Teil der bedeutendsten Orgellandschaft der Welt
 15.02.2011
- Stiftung Orgelklang fördert mit mehr als 100.000 Euro
 EKD hilft 2011 bei Sanierung von 21 historischen Orgeln
 21.01.2011
- „Voller Klang für barocke und romantische Töne“
 In Wittenberge steht die „Orgel des Monats Januar“ der Stiftung Orgelklang
 14.01.2011
- „Orgel des Monats“ Dezember der Stiftung Orgelklang
 In der Barnstädter St. Wenzel-Kirche entsteht ein neues „Zuhause“ für 1485 Pfeifen
 16.12.2010
- Ein bayerisches Original wird gerettet
 Die Schöpf-Orgel in Watzendorf ist die „Orgel des Monats“ Oktober der Stiftung Orgelklang
 15.10.2010
- Eine Spende des Kaisers
 Die Sauer-Orgel im brandenburgischen Bornim ist „Orgel des Monats“ September
 15.09.2010
- Stiftung Orgelklang: Barocke Schönheit in neuem Glanz
 In Zeilfeld (Thüringen) wird die „Orgel des Monats“ August restauriert
 16.08.2010
- „Ein Meisterstück sächsischer Orgelbaukunst“ 
 „Orgel des Monats“ Juli der Stiftung Orgelklang in Sayda/Sachsen
 13.07.2010
- „Orgel des Monats“ Juni steht in Heidelberg
 Stiftung Orgelklang fördert die romantische Walcker-Orgel der Heidelberger Christusgemeinde mit 10.000 Euro
 15.06.2010
- Ettersburger Peternell-Orgel ist „Orgel des Monats Mai“
 17.05.2010
- Orgel des Monats April
 Stiftung Orgelklang fördert die „Schwalbennestorgel“
 30.03.2010
- Sechzehn historische Orgeln erklingen neu
 Erste Fördermittel der Stiftung Orgelklang vergeben
 17.12.2009
- „Die Prinzen“ spielen für eine Kirchenorgel
 Open-Air-Konzert und Vorstellung der Stiftung Orgelklang
 14.08.2008
 
     
      
      